Mit Minoxidil Bartwuchs fördern? Darum ist das keine gute Idee
Wann immer es um Haarausfall geht, dauert es nicht lange, bis das große Stichwort fällt: Minoxidil. Schon seit den 70er Jahren wird das vermeintliche Wundermittel als Medikament gegen verschiedeneArten von Haarausfalleingesetzt – in vielen Fällen mit Erfolg. Kein Wunder also, dass unglaublich viele Menschen im Internet danach suchen, ob sie Minoxidil auch als Haarwuchsmittel für Barthaare einsetzen können. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und erklären, warum es unserer Meinung nach keine gute Idee ist, mit Minoxidil Bart- oder andere Körperhaare zum Wachsen zu bringen.
Mit Minoxidil Bartwuchs fördern? Darum ist das keine gute Idee
Wann immer es um Haarausfall geht, dauert es nicht lange, bis das große Stichwort fällt: Minoxidil. Schon seit den 70er Jahren wird das vermeintliche Wundermittel als Medikament gegen verschiedeneArten von Haarausfalleingesetzt – in vielen Fällen mit Erfolg. Kein Wunder also, dass unglaublich viele Menschen im Internet danach suchen, ob sie Minoxidil auch als Haarwuchsmittel für Barthaare einsetzen können. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und erklären, warum es unserer Meinung nach keine gute Idee ist, mit Minoxidil Bart- oder andere Körperhaare zum Wachsen zu bringen.
Ein voller Bart ist der Traum vieler Männer, die einen Bart mit kahlen Stellen oder nur stellenweise Bartwuchs haben. Nicht nur wird ein voller Bart als Ideal der Schönheitsindustrie vermarktet, er wird auch seit langer Zeit als vermeintliches Zeichen für einen hohen Testosteronspiegel und als Symbol für Männlichkeit angesehen. Viele Männer, die mit ihrem Bartwuchs unzufrieden sind und bei denen die Minoxidil.
Minoxidil hat sich in den letzten Jahrzehnten weltweit einen Namen gemacht, wenn es um das Thema Haarausfall geht. Während es zunächst als Medikament für Bluthochdruck eingesetzt wurde, haben Forscher mittlerweile erkannt, dass das Medikament noch viel mehr Potential hat. So ist der Wirkstoff mittlerweile heiß begehrt auf dem Markt und verkauft sich vor allem in Form des Medikaments Regaine bzw. Regaine oder anderen Haarwuchsmitteln. Durch den enormen Erfolg des Mittels gehen viele Menschen automatisch auch davon aus, dass Minoxidil Bartwuchs stimulieren kann. So lassen sich die Statistiken erklären, die zeigen, dass sehr viele Männer im Internet nach diesen Themen suchen und Erfahrungsberichte lesen von Menschen, die Regaine bzw. Minoxidil für den Bart genutzt haben. Doch kann das Mittel tatsächlich so ohne weiteres für einen gesteigerten Bartwuchs eingesetzt werden?
Keine Empfehlung für Minoxidil für Bartwuchs
Auch wenn Minoxidil insgesamt als ein sicheres Mittel angesehen wird, können wir es definitiv nicht empfehlen, mit Minoxidil Bartwuchs zu stimulieren. Tatsächlich lassen sich in den Weiten des Internets einige Berichte finden, in denen Menschen mit Minoxidil für den Bart positive Erfahrungen gemacht haben. Auch lassen einige Minoxidil Bart-Vorher-Nacher-Vergleiche diese Schlüsse zu. Wir können jedoch aus mehreren Gründen nur davon abraten, dass Männer Minoxidil auch für den Bart nutzen.
Minoxidil ist aktuell nur als Medikament für die Kopfhaut zugelassen. Das bedeutet, dass es bisher noch nicht in anderen Bereichen getestet wurde und in erster Linie für die Kopfhaut entwickelt wurde. So können bei der Verwendung von Minoxidil am Bart Nebenwirkungen auftreten, die so bisher noch nicht bekannt sind. Beispielsweise besteht die Gefahr auf unerwünschte Haare am ganzen Körper, sobald kleine Partikel in die Blutbahnen gelangen. Auch können bei der Anwendung auf der Kopfhaut mögliche Nebenwirkungen wie Juckreiz, Schuppenbildung oder Hautirritationen entstehen, von denen man noch nicht weiß, wie sie sich im Gesicht äußern würden.
So können Sie ohne Minoxidil den Bart wachsen lassen
Auch wenn für den Bart Minoxidil nicht geeignet ist, gibt es Hoffnung für alle, die sich einen dichteren Bart wünschen. Mit dem NeofollicsBartserum + Bartrollerkönnen Sie wirkungsvolle Inhaltsstoffe nutzen, um das Bartwachstum anzuregen. Der Bartroller wurde extra dafür entwickelt, die Durchblutung im Bartbereich anzuregen und dadurch die Haarfollikel zu stimulieren. Obwohl der Bartroller allein schon wirksam sein kann, zeigt die Kombination mit dem Bartserum besonders große Erfolge. Hier werden zahlreiche klinisch getestete Inhaltsstoffe kombiniert, die sich positiv auf das Haarwachstum auswirken. Durch die vorangehende Anwendung des Bartrollers können die Inhaltsstoffe besonders gut von der Haut aufgenommen werden, sodass die Wirkung zusätzlich verstärkt wird. Bei regelmäßiger Anwendung über einen längeren Zeitraum ist das Ergebnis in vielen Fällen ein dichterer Haarwuchs am Bart.
Diese Kombination sorgt dafür, dass das Bartserum das Bartwachstum anregt und durch den Bartroller besser von der Haut aufgenommen wird.
Die Verwendung des Bartrollers aktiviert das Wachstum der Barthaare innerhalb der Bartlinie.
Mit diesem Paket können Sie Ihren Bartwuchs 3 Monate lang optimal stimulieren.
Auch wenn es auf den ersten Blick naheliegend erscheint, dass man mit Minodixil Bartwuchs anregen kann, können wir das Mittel für diesen Einsatzbereich nicht empfehlen. Aufgrund mangelnder Forschungslage und möglichen Nebenwirkungen sollte das Medikament nur auf der Kopfhaut angewendet werden. Dennoch müssen Sie den Traum von einem volleren Bart nicht aufgeben. Der Neofollics Bartroller hat sich in Kombination mit dem Neofollics Bartserum als sehr wirksam erwiesen, wenn es darum geht, den Bartwuchs auch an eventuellen kahlen Stellen zu fördern. Wir empfehlen dieses Kombipaket anstelle von Minoxidil für den Bart.
Häufig gestellte Fragen
Minoxidil ist nur für die Anwendung auf der Kopfhaut zugelassen, und seine Sicherheit und Wirksamkeit bei Bartwuchs sind nicht bekannt. Die Anwendung im Gesicht kann das Risiko von Hautreizungen, Trockenheit und anderen unbekannten Nebenwirkungen erhöhen.
Minoxidil kann im Gesicht Nebenwirkungen wie Rötung, Schuppung und Juckreiz hervorrufen. Die Gesichtshaut ist empfindlicher als die Kopfhaut, so dass die Reizung intensiver sein kann und schwieriger zu behandeln ist.
Zwar berichten einige Personen, dass sie bei der Off-Label-Anwendung Ergebnisse gesehen haben, doch handelt es sich dabei um anekdotische Ergebnisse. Die langfristigen Auswirkungen sind unbekannt. Es gibt keine klinischen Studien, die belegen, dass Minoxidil für den Bartwuchs sicher oder wirksam ist.
Ja, die Anwendung von Minoxidil im Gesicht kann zu unbeabsichtigten Nebenwirkungen wie Juckreiz, Rötungen und Reizungen führen. Darüber hinaus ist unklar, ob das Absetzen von Minoxidil zu lückenhaftem oder unregelmäßigem Bartwuchs führen kann.
Anstelle von Minoxidil, das nicht für Gesichtshaare geeignet ist, können Sie das Bartwachstumsserum Neofollics oder das Bartwachstumsserum Spectral.BRD verwenden. Diese Produkte unterstützen die Gesundheit der Haut und die Pflege des Bartes. Die Konsultation eines Dermatologen kann auch sicherere, gezieltere Möglichkeiten zur Förderung des Bartwuchses bieten.
Da Minoxidil nicht für den Bartwuchs getestet oder zugelassen wurde, überwiegen die Risiken nicht den möglichen Nutzen. Wir warnen vor einer Off-Label-Anwendung wegen möglicher Nebenwirkungen und des Mangels an gesicherten Daten zur Sicherheit.